Die Betriebskosten moderner Cloudumgebungen können schnell außer Kontrolle geraten, vor allem dann, wenn Engineering- und Finanzteams keinen zentralen Überblick über Nutzung und Ausgaben haben. Deshalb freuen wir uns bekannt zu geben, dass New Relic Cloudkosten-Intelligence (auf Englisch kurz CCI) bald verfügbar sein wird.
CCI wurde entwickelt, um DevOps-, FinOps- und Plattform-Engineering-Teams Echtzeitinfos zu ihren Cloudkosten in Multicloud- und Kubernetes-Umgebungen zu geben. So können Sie jetzt mühelos Ihre Ausgaben analysieren, Anomalien erkennen und Kosten mit Geschäftsergebnissen verknüpfen, ohne sich mit diversen verschiedenen Tools oder Tabellen herumzuschlagen. Das ist FinOps mit Observability, direkt in Ihrer New Relic Plattform.

Observability und kostenbewusstes Engineering im Tandem
Cloudkosten-Intelligence ermöglicht Teams durch folgende Features, Cloudkosteneinblicke und betriebliche Telemetriedaten zu verknüpfen, ohne auf mühselige Toolwechsel oder veraltete Abrechnungsberichte angewiesen zu sein.
- Komplette Transparenz und Kostenoptimierung auch im großen Maßstab: Dashboards, die amortisierte, gemischte, ungemischte und On-Demand-Kosten anzeigen, liefern Ihnen sofortige Visibility in Ihre Cloud-Computing- und Kubernetes-Kosten. CCI ordnet die Telemetrie Unternehmensbereichen, Apps und Umgebungen zu und zeigt Kostenanomalien, nicht ausgelastete Ressourcen und Nutzungstrends auf, sodass Sie sofort aktiv werden können.
- Sofortige Kostenschätzung: Keine Warterei mehr auf Abrechnungsberichte. CCI nutzt Telemetrie und historische Daten, um stets aktuelle Kostenschätzungen zu liefern, sodass Engineering- und Finanzteams sich sofort einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschaffen können – nicht erst nach ein bis zwei Tagen.
- Anpassbare Filter für verwertbare Erkenntnisse: Mit Drilldowns nach Teams, Anwendungen, Regionen oder Services, um Kostentrends unter verschiedenen unternehmerischen Gesichtspunkten zu sehen. CCI erleichtert Ihnen die Abstimmung der Cloudnutzung mit Ihren strategischen Zielen und sorgt dafür, dass cloudkostentechnisch alle Beteiligten die gleiche Sprache sprechen.
- Festlegen von Budgets: Demokratisieren Sie die Unternehmensfinanzen, indem Sie Teams umfassende Budgets über alle Geschäfts- und Technologiedimensionen hinweg bereitstellen – mit proaktivem Alerting, um die Ausgaben auf Kurs zu halten.
- NRQL: Die flexible, leistungsstarke Abfragesprache NRQL macht das Erstellen maßgeschneiderter Ansichten und Dashboards zum Kinderspiel und liefert Ihnen tiefe Einblicke in Ihre Kostendaten. Und dank der nahtlosen Integration in Benachrichtigungs-Workflows werden Kostenspitzen automatisch erkannt und gehandhabt.
- Intelligente Kostenzuweisung: Für eine smarte Kostenverteilung mithilfe von Cloudressourcen-Tags und Kubernetes-Labels über unsere ausgeklügelte regelbasierte Engine, damit Sie direkt diejenigen Ausgaben angehen können, die für Ihr Unternehmen am schwerwiegendsten sind.

Die ersten Schritte
Sobald CCI in Ihrem Konto aktiviert ist, haben Sie in New Relic über den Tab für Cloudkosten-Intelligence Zugriff auf das Summary-Dashboard. Dort finden Sie unter anderem folgende Widgets:
- Gesamtkosten (Total cost)
- Top 5 der Kostenabweichungen (Top 5 cost variances)
- Kostenverteilung nach Region (Cost spread by region)
- Die wichtigsten Einblicke (Key Insights)
- Amortisierte gegenüber gemischten Kosten (Amortized vs. blended costs)
Vollständige Dokumentation zur Cloudkosten-Intelligence
Und sonst noch?
Cloudkosten-Intelligence ist in Kürze verfügbar, und Sie können sie direkt ausprobieren.
→ Erkunden Sie Cloudkosten-Intelligence auf der New Relic Plattform
Sie sind neu bei New Relic? Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto. Damit erhalten Sie 100 GB pro Monat zur kostenlosen Datenerfassung, unbegrenzte Basic-Lizenzen und sofortigen Zugriff auf die Preview von Cloudkosten-Intelligence. Jetzt können Sie Ihre Cloud-Computing- und Kubernetes-Ausgaben ganz ohne separates Abrechnungstool optimieren.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.